Hurerei

Hurerei
1. Hurerei ist bald gelernt.
Die Russen: Hurerei erlernt sich von selbst, sie braucht nicht in Schulen gelehrt zu werden. – Der Huren Handwerk ist leicht geübt, schwerer ist das Amt der Keuschen. (Altmann VI, 422 u. 468.)
2. Hurerei und Kuppelei enden meist in Bettelei.Lohrengel, 381.
3. Hurerei und Mord bleiben nicht verborgen.
Dän.: Hoor og mord kand ey dølges. (Prov. dan., 299.)
Span.: Puteria ni hurto nunca se encubren mucho. (Bohn I, 242.)
4. Hurerei vnd Liebe machen manchen zum Diebe.Petri, II, 386; Henisch, 694, 63.
5. Hurerei, Wein vnd Most machen toll.Petri, II, 386.
6. Was auss Hurerei gepflantzet wird, wurtzelt nicht tieff.Petri, II, 586.
Böhm.: Smilstvo jako louže: neodteče, ale vyschne. (Čelakovsky, 122.)
7. Wer in der Hurerey begrünet, der begrawet auch drinnen.Petri, II, 723.
[Zusätze und Ergänzungen]
8. Hurerey ist der Jugend Verderben, des Leibes Marterbank und der Seele Todtschlägerin.
9. Hurerey macht die Weisen toll, die Starken schwach, die Gesunden krank und die Lebendigen todt.Harssdörffer, 1834.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hurerei — hat verschiedene Bedeutungen: Prostitution entspricht im Allgemeinen der Bedeutung im heutigen Sprachgebrauch. im biblischen Sprachgebrauch ist damit meist das griechische Wort porneia gemeint, dieses Wort hatte damals in etwa die Bedeutung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hurerei — Hurerei, s. Sittlichkeitsverbrechen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hurerei — Hurerei,die:⇨Unzucht,Prostitution …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hurerei — Gewerbe (umgangssprachlich); horizontales Gewerbe (umgangssprachlich); Prostitution * * * Hu|re|rei 〈f. 18; unz.; derb〉 das Huren * * * Hu|re|rei, die; , en (abwertend): [wiederholter] außerehelicher Geschlechtsverkehr …   Universal-Lexikon

  • Hurerei — Hu|re|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hōra- — *hōra , *hōraz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Hurer; ne. adulterer; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., as., ahd.; Hinweis: s. *hōrōn (Femininum); Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

  • Fleischliche Verbrechen — (Fleisches od. Unzuchtsverbrechen, Delicta carnis), die Verbrechen, welche durch eine strafbare Befriedigung des Geschlechtstriebes begangen werden. Im Allgemeinen läßt sich annehmen, daß dergleichen Unthaten, insofern sie nicht mit Verletzung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verhurt — ver|hurt 〈Adj.; derb〉 häufig Hurerei treibend ● er ist ein verhurter Kerl * * * ver|hurt <Adj.> (salopp abwertend): 1. von sexuellen Ausschweifungen gezeichnet: er sah v. aus. 2. Hurerei treibend: ein er Bock. * * * ver|hurt <Adj.>… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft — Friedrich Ludwig Jahn Museum in Freyburg (Unstrut) Jahn Das Friedrich Ludwig Jahn Museum befindet sich in dem von Friedrich Ludwig Jahn in den Jahren 1838/39 in Freyburg …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig Jahn-Gesellschaft — Friedrich Ludwig Jahn Museum in Freyburg (Unstrut) Jahn Das Friedrich Ludwig Jahn Museum befindet sich in dem von Friedrich Ludwig Jahn in den Jahren 1838/39 in Freyburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”